Porträt über mich und meine Arbeit als Doula im Tagesspiegel vom 27.07.2018
Zeitungsartikel aus der ZEIT Online über die Arbeit von Doulas
Zeitungsartikel - Aktiv gebären
Filmausschnitt aus einer interessanten Dokumentation "Die sichere Geburt"
Bonding - Beginn der Eltern-Kind-Beziehung
Karl-Heinz Brisch zu Bindung und Urvertrauen
Wie entsteht Urvertrauen?
Das Konzept der „sicheren Bindung" basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der letzten Jahrzehnte. Pro Sekunde werden im Gehirn eines Säuglings Tausende Nervenverbindungen geknüpft. Die Umweltbedingungen bestimmen diese Verknüpfung maßgeblich mit. Gelingt Bindung, dann wird ein Urvertrauen in sich selbst und in die Welt um sich aufgebaut.
Wer als Kind vernachlässigt wurde, kennt Angst und Panik, eine Urangst von Anfang an, aber kein Gefühl von Urvertrauen. Wenn Menschen eine stabile Bindung von Baby an kennengelernt haben, ist das wie ein sicherer Hafen, von dem aus das Kind sich auf die Eindrücke aus seiner Umgebung einlassen und aufgeschlossen die Welt erkunden kann.
Wenn ich das vorher gewusst hätte: 10 Dinge, die Sie über die Geburt wissen sollten
Video einer Wasser-/ Hausgeburt